In der heutigen Zeit, in der die Lebensmittelsicherheit immer wichtiger wird, hat Kochgeschirr als direkter Kontakt mit Lebensmitteln aufgrund seiner Materialsicherheit direkte Auswirkungen auf die Gesundheit. Aber wenn man sich mit Fachbegriffen wie "304-Edelstahl", "GB9684-Zertifizierung" und "Lebensmittelqualität", Die Verbraucher sind oft verwirrt. Unabhängig davon, ob Sie ein OEM/ODM-Hersteller, Vertriebshändler oder Markenkäufer von Küchenbedarf sind, ist das Verständnis und die Einhaltung der Lebensmittelzertifizierung für Kochgeschirr nicht nur ein Mittel zur Erfüllung gesetzlicher Vorschriften, sondern auch die Grundlage, um das Vertrauen der Verbraucher zu gewinnen. In diesem Artikel, Chancescook wird Leitlinien für lebensmitteltaugliche Zertifizierung von Kochgeschirr.
Inhaltsübersicht
Umschalten aufWas ist lebensmittelechtes Kochgeschirr? Warum ist die Authentifizierung so wichtig?
Lebensmittelgeeignetes Kochgeschirr bezieht sich auf Küchengeräte, die den verbindlichen nationalen Normen entsprechen und nicht keine Schadstoffe migrieren beim Kontakt mit Lebensmitteln. Ihr Kernstück ist die Kontrolle der Ausfällung von Schwermetallen (Blei, Kadmium, Chrom, Nickel) und chemischen Substanzen (wie Weichmacher, aromatische Amine). Wenn minderwertiges Kochgeschirr mit hohen Temperaturen oder säurehaltigen Lebensmitteln in Berührung kommt, können sich schädliche Stoffe lösen und mit der Zeit ansammeln, was eine Gefahr für die Gesundheit darstellt.
Realer Fall: Im Jahr 2023 ergab eine australische Studie, dass bei Rissen an der Oberfläche von PTFE-beschichtetem Kochgeschirr bei einmaliger Verwendung etwa 9100 Kunststoffpartikel freigesetzt werden können, von denen PFAS (permanente Chemikalien) in die Nahrungskette gelangen können.
Vergleich der internationalen Mainstream-Zertifizierungsstandards
FDA-Zertifizierung in den Vereinigten Staaten
Verwaltet durch 21 CFR 170-186 Vorschriften
Wir sind nach wie vor für die Zulassung von PTFE-Beschichtungen, fordern aber das Verbot von PFOA (krebserregend)
Deutsche LFGB-Zertifizierung
Eine der strengsten Normen in der Europäischen Union, die dies vorschreibt:
Sensorische Prüfung (geruchlose Übertragung)
Schwermetallausscheidungen (wie Blei und Cadmium)
Spezielle Materialprüfungen (z. B. Prüfung von PC-Kunststoff auf Bisphenol A)
Allgemeine Sicherheitsrichtlinien für Materialien
Kochgeschirr aus rostfreiem Stahl
Identifizieren Sie die doppelte Identifizierung:
Gekennzeichnet mit "Lebensmittelqualität GB9684″ + "304/316" Stahl (nur 304 ≠ Lebensmittelqualität!) 110
Der Unterschied zwischen 304 und 316:
304 (18% Chrom+8% Nickel): erfüllt die täglichen Anforderungen an die Korrosionsbeständigkeit
316 (mit Zusatz von 2% Molybdän): Widerstandsfähiger gegen Salzkorrosion, geeignet für die Aufbewahrung von Lebensmitteln mit hohem Salzgehalt
Antihaftbeschichtetes Kochgeschirr
Kontroverse im Fokus: PFAS (Permanente Chemikalien)
New York, Minnesota und andere Bundesstaaten haben ein gesetzliches Verbot des Verkaufs von PFAS-Kochgeschirr erlassen (gültig von 2025 bis 2028)
Kaufempfehlung:
Kratzer vermeiden, bei Beschädigung sofort austauschen
Wählen Sie eine PFAS-freie zertifizierte Marke (z. B. Keramikbeschichtung)
Kunststoff-/Silikon-Kochgeschirr
Kunststoffe auf Stärkebasis müssen mit ihrem Inhalt gekennzeichnet werden
Die Migration aromatischer Amine muss bei Produkten, die Azofarbstoffe enthalten, geprüft werden.
Schlussfolgerung: Die Zertifizierung ist der Schlüssel zum erfolgreichen Eintritt in den globalen Markt
Sie sind entscheidend für die Produktintegrität, die behördliche Zulassung und den langfristigen Markenwert. Ganz gleich, ob Sie Töpfe aus rostfreiem Stahl, Töpfe mit Antihaftbeschichtung oder Keramikkochgeschirr verkaufen, eine Zertifizierung kann die Bedürfnisse der Käufer und Endverbraucher erfüllen.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Kochgeschirrhersteller sind, der sich durch eine starke Lebensmittelzertifizierung, umfassende Testunterstützung und Globale OEM/ODM-Lieferantenerfahrung, Bitte kontaktieren Sie uns. Chancescook setzt sich dafür ein, dass Ihr Kochgeschirr nicht nur sicher und zuverlässig, sondern auch auf dem Weltmarkt wettbewerbsfähig ist.