Der globale Handel nimmt immer mehr zu, und die Sicherheit ist eines der wichtigsten Anliegen. Küchengeräte aus rostfreiem Stahl, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, benötigen eine Sicherheitszertifizierung, um importiert und exportiert werden zu können. Chances stellt als Hersteller und Großhändler von Edelstahlgeschirr Produkte her, die nach einer Reihe internationaler Normen zertifiziert sind. Wir sind uns der Bedeutung der internationalen Sicherheitszertifizierung zutiefst bewusst. Sie zeigt an, dass wir die Anforderungen für den Marktzugang erfüllt haben und sichere und hochwertige Produkte herstellen, um das Vertrauen und die Zusammenarbeit der Kunden zu gewinnen.
Es gibt viele Arten von internationalen Zertifizierungsstandards, heute werden wir über die gängigste deutsche LFGB-Zertifizierung und die FDA-Zertifizierung in den USA sprechen. Was ist der Unterschied zwischen diesen beiden? Welche Zertifizierung ist für Exporteure wichtiger? In diesem Artikel finden Sie eine detaillierte Analyse.
Inhaltsübersicht
Umschalten auf【Was ist die LFGB-Zertifizierung?】
LFGB steht für Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuch und ist die deutsche Grundverordnung für lebensmitteltaugliche Produkte. Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, wie z. B. Edelstahlgeschirr, Besteck, Vorratsbehälter für Lebensmittel usw., die auf den deutschen Markt gelangen wollen, müssen die Anforderungen des LFGB erfüllen.
Merkmale der LFGB-Zertifizierung:
- Äußerst hohe Sicherheitsstandards: Im Vergleich zu anderen nationalen Normen sind die LFGB-Prüfungen strenger, wobei besonders darauf geachtet wird, ob das Material bei hohen Temperaturen sowie in saurem und alkalischem Milieu schädliche Stoffe freisetzt.
- Keine sensorische Übertragung: Die Produkte dürfen bei der Verwendung keine Veränderung von Geruch, Geschmack und Farbe der Lebensmittel verursachen.
- Umfassende Prüfgegenstände: Schwermetallausscheidung, organische Migranten, Geruchsprüfung, strukturelle Integrität und so weiter.
Für Hersteller, die nach Europa (insbesondere nach Deutschland) exportieren, ist die LFGB-Zertifizierung fast eine "harte Schwelle".
【Was ist eine FDA-Zertifizierung?】
FDA ist die Abkürzung für Food and Drug Administration (Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde), die für die Regulierung von Lebensmitteln, Medikamenten, Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, usw. zuständig ist, die auf den US-Markt gelangen. Dazu gehören auch Küchengeräte aus rostfreiem Stahl.
Die Merkmale der FDA-Zertifizierung:
- Konzentration auf die Einhaltung der Materialvorschriften: Edelstahl muss beispielsweise den FDA-Vorschriften über den Anteil der Metallelemente entsprechen (z. B. Güteklasse 18/8 oder 304).
- Relativ einfache Prüfgegenstände: Das Hauptaugenmerk liegt darauf, ob das Material übermäßig gefährliche Stoffe wie Blei, Kadmium usw. enthält.
- Akzeptieren Sie Selbsterklärungen: In vielen Fällen können sich Unternehmen von Drittlabors testen lassen und eine Erklärung über die "Einhaltung der FDA-Normen" abgeben, ohne offiziell registriert und zertifiziert zu sein.
Wenn der Zielmarkt die USA oder Nordamerika ist, ist der Erhalt einer FDA-Konformitätsbescheinigung eine Grundvoraussetzung.
【LFGB vs. FDA: Detaillierter Vergleich】
Wie in der Tabelle dargestellt:
Aus der Tabelle ist ersichtlich, dass die Anforderungen für die LFGB-Zertifizierung deutlich höher sind als die der FDA, was bedeutet, dass LFGB-zertifizierte Produkte in der Regel auf dem US-Markt akzeptiert werden, während das Gegenteil nicht der Fall sein muss.
【Welche Zertifizierung ist für Exporteure am wichtigsten?】
Das hängt vom Zielmarkt ab:
Wenn Ihre Hauptkunden auf dem europäischen Markt ansässig sind (insbesondere in Deutschland, Österreich, der Schweiz usw.), ist eine LFGB-Zertifizierung unerlässlich. Die Verbraucher in Deutschland haben sehr hohe Anforderungen an die Lebensmittelsicherheit, und Einzel- und Großhändler kaufen meist nur LFGB-zertifizierte Produkte.
Wenn der Zielmarkt die Vereinigten Staaten oder Nordamerika ist, sind FDA-Normen und Unterlagen zur Einhaltung der Vorschriften oder Prüfberichte ausreichend.
Für Hersteller wie Chances, die ihr Edelstahlgeschirr weltweit exportieren wollen, ist eine Doppelzertifizierung die klügste Strategie: "Ein Produkt, zwei Zertifikate" - die Doppelzertifizierung durch LFGB und FDA bietet den Kunden mehr Sicherheit und einen besseren Marktzugang.
LFGB und FDA sind beides wichtige Zertifizierungsstandards für Kochgeschirr aus rostfreiem Stahl, aber jeder hat seinen eigenen Schwerpunkt. Bei Exporten nach Europa sollte LFGB Vorrang haben, bei Exporten in die Vereinigten Staaten müssen die Anforderungen der FDA erfüllt werden. Wenn Sie internationale Märkte erschließen wollen, ist die Zusammenarbeit mit einem Lieferanten, der über die Fähigkeit zur Doppelzertifizierung verfügt, ein sicherer Weg, das Risiko zu verringern und das Vertrauen auf dem Markt zu stärken.
Unabhängig davon, in welchen Markt Sie exportieren, können die Produkte von Chances die internationalen Sicherheitszertifizierungsanforderungen erfüllen, und wir können Konformitätszertifikate nach dem LFGB- oder FDA-Standard sowie Prüfberichte von Dritten vorlegen, damit Sie auf Ihrem Weg der Zusammenarbeit beruhigt sein können.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf!